Am 5. Oktober stellt sich zum ersten Mal bei einem Lehrerkonzert das Team der Elementaren Musikpädagogik vor. Neun Musikerinnen und Musiker des Musikschulkreises präsentieren mit Percussion (Jörn Arnold), Gitarre
(Heike Autering, Annette Wenning-Schmitz), Violine (Ilona Brass), Violoncello (Franzisca Felce), Klavier (Ilona Brass, Maria Höwing), Harfe (Merle Fuchs), Akkordeon (Birgit Haverkock) und Gesang (Vivien Janelt, Ilona Brass, Maria Höwing) eine facettenreiche Mischung aus unterschiedlichsten Instrumenten, Klangfarben und Stilrichtungen – lebendig, kreativ und interaktiv.Im zweiten Teil des Konzerts bieten Juliana GaEun (Klavier) und Daehyeon Kang (Violine zwei berühmte Werke der Romantik dar: das Virtuosenstück Introduction et Rondo in a-Moll op. 28 von Camille Saëns und die Sonate in a-Dur von César Franck, eines der bedeutendsten Kammermusikwerke des 19. Jahrhunderts.
Tickets: 15,-/10,- €;
Schüler*innen des Musikschulkreises bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Aus verschiedenen Beiträgen gestalten Musizierende aller Alters- und Leistungsstufen ein musikalisches Mosaik.
Der Eintritt ist frei!
Am 14. Dezember 2025 um 17 Uhr veranstaltet der Musikschulkreis Lüdinghausen ein Weihnachtskonzert mit dem Querflötenensemble Querwind unter der Leitung von Andreas Heitkamp, 10 Querflöten von Contra-Altflöte bis Piccolo werden den Kirchenraum der St.-Christophoruskirche in Werne mit weihnachtlichen Klängen füllen.
Neben traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern in unterschiedlichem Gewand werden auch weihnachtliche Werke der klassischen Musik zu Gehör gebracht. Dabei reicht die Spanne von mittelalterlichen Chorälen über Musik des Barock bis zum modernen amerikanischen Weihnachtslied.
Für klangliche Bereicherung und Abwechselung sorgt Juliane Buck (Klasse Eva Bäuerle-Gölz) mit der Harfe.
WANN: 14.12.2025 um 17:00
WO: St. Christophorus-Kirche Werne
PREIS: Kostenlos
Wenn Sie sich einen Eindruck von den Konzerten 2021 -2025 machen möchten, gibt es auf dem Youtube-Kanal des Musikschulkreises jeweils eine Playlist: