„Maikäfer Miki und seine Freunde entdecken die Musikinstrumente“
Wie sieht ein Saxophon aus? Wie klingt ein Cembalo?
Mach dich mit Maikäfer Miki auf die Reise und lerne alle Instrumente kennen, die hier im Musikschulkreis zum Erlernen angeboten werden.
Höre, wie die Instrumente allein und gemeinsam klingen, schaue dir die Instrumente genau an und finde heraus welche Namen sie tragen.
Vielleicht gefällt dir ja eines so gut, dass du es gerne bei uns in der Musikschule erlernen möchtet.
Viel Freude beim Hören und Entdecken!
Seit 1984 darf „Last Christmas“ von Wham! zu keinem Weihnachtsfest fehlen. Hier eine Interpretation von unserem Kinderchor 2 und dem Jugendchor.
Mit einem Jahr “Corona-Verspätung” fand am Sonntag, 12. Dezember ein vorweihnachtliches Konzert des Flötenensembles “Querwind” in der St. Christophoruskirche in Werne statt.
Hier ein paar Impressionen in der YouTube-Playlist.
“Carol of the bells” gehört auch beim Querflötenensemble “Querwind” zu den beliebtesten Weihnachtsliedern. Das Video entstand als Abschluss des Probenwochenendes (12.-14.11.2021) und dient damit zugleich als “Appetithäppchen” für das Weihnachtskonzert in Werne am 12.12.2021.
„Maple Leaf Rag“ ist der Ragtime, durch den Scott Joplin große Bekanntschaft errang. Er zählt bis heute zu den beliebtesten Ragtimes. Philip Hempel (17) aus der Klasse von Andreas Lobisch hat sich mit diesem Stil beschäftigt und präsentiert in diesem Video das Ergebnis.
Die Etüde a-Moll op. 25 Nr. 11 von Frédéric Chopin gilt als eine seiner schwierigsten Etüden. Vincent Hempel (15) aus der Klasse von Andreas Lobisch hat sich von der Intensität und der Schwierigkeit dieser Musik begeistern lassen und gibt hier einen Einblick, was daraus entstanden ist. „Winterwind“ nennt man diese Etüde auch – wegen der elementaren Kräfte, die hier musikalisch wirken.
Die 24 Chopin-Etüden (op.10 und op.25) stellen an jeden Pianisten hohe technische und musikalische Anforderungen und gelten als „Himalaya“ der Klavierliteratur. Vincent Hempel (15) aus der Klasse von Andreas Lobisch hat sich der Herausforderung gestellt und einige Etüden erarbeitet. Er spielt in diesem Video aus dem Etüden-Zyklus op. 25 von Frédéric Chopin die Etüde Nr. 12 in c-Moll, die auch unter dem Beinamen „Ozean-Etüde“ bekannt ist.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Wettbewerb “Jugend musiziert” (Kategorie Holzbläserensemble, gleich Instrumente, Altersgruppe III), trat das PASA-Quartett (Paula Flacke, Alona Heitkamp, Svea Mertens und Annika Owczarzak) am 19. Januar 2020 im Olfonium in Olfen auf.