Aktuelles aus dem Musikschulkreis

Das neue Streichquartett des Musikschulkreises hat sich formiert: Das Streich-Holz-Quartett

Nachdem die Schülerinnen des Streichquartetts ‚Jotacajo‘ das Abitur gemacht haben und neue Wege gehen, haben sich 5 junge Musikerinnen und Musiker des

Luise von Hinüber und Juliane Buck beim Jubiläum der Notfallseelsorge des Kreises Coesfeld 2025

Am Sonntag, 28. September 2025, feierte die Notfallseelsorge des Kreises Coesfeld ihr 25jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt im alten Zollhaus in

Der Kinderchor des Musikschulkreises Lüdinghausen unter der Leitung Maria Höwing trat im Rahmen des Stadtfestes am 20. September auf dem Marktplatz auf.

Impressionen vom MOSAIK am 17.9.2025 in Senden

Beim MOSAIK in Senden am 17. September 2025 präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des Musikschulkreises mit einem sehr abwechselungsreichen Programm von

Vororchester bei den Karl May Festspielen in Elspe 2025

Einen schönen abwechslungsreichen Tag verbrachten die Vororchester bei den Karl May Festspielen in Elspe. Mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins und durch

JSO beim Lichterfest Senden 2025

Kaum startet das Schuljahr, spielt das Jugendsymphonieorchester schon erste Konzerte. Am Samstag den 30.9.2025 spielte das JSO zwei Mal auf dem Lichterfest

"Quartetto sin nombre" StraßenFestivals der Stadt Werne 2025

Zum Auftakt des 3. Tages des Sparkassen-StraßenFestivals der Stadt Werne am Sonntag 31.08.2025 spielte das Quartetto sin nombre. Die Reden des Landrates

Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Sonntagabend, 29.06.2025 über fünfhundert LüdinghauserInnen zusammen, die der Einladung der Stadt zum Festakt 1225 Jahre Lüdinghausen in

Weltrekord für das größte Streichorchester

Am Sonntag, 6.7.2025 waren 95 Streicher des Musikschulkreises aller Altersklassen an dem großen Weltrekordversuch der Stadt Recklinghausen beteiligt. Im Rahmen der Westfälischen

Impressionen vom Musikschultag 2025

Musikschultag in Werne begeistert große und kleine Besucher Werne, 07.07.2025 – Am vergangenen Samstag fand an der Marga Spiegel Schule in Werne

Geschäftsstelle des Musikschulkreises

Villa Westerholt
Freiheit Wolfsberg 2
59348 Lüdinghausen

Servicezeiten der Musikschulverwaltung
Montags bis freitags: 8:30-12:30 Uhr
Montags bis donnerstags nachmittags:
nur nach vorheriger Vereinbarung
Freitags nachmittags: geschlossen

Bewegliche Ferientage im Musikschulkreis Schuljahr 2025/26

  • Montag, 16. Februar 2026 (Rosenmontag)
  • Freitag, 5. Juni 2026
    (Brückentag Fronleichnam)

Bevorstehende Veranstaltungen

Okt.
8
Mi.
2025
18:00 „MOSAIK“ in Lüdinghausen
„MOSAIK“ in Lüdinghausen
Okt. 8 um 18:00
„MOSAIK“ in Lüdinghausen @ Aula des Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen
Aus verschiedenen Beiträgen gestalten Musizierende aller Alters- und Leistungsstufen ein musikalisches Mosaik. Der Eintritt ist frei!
Okt.
13
Mo.
2025
ganztägig Herbstferien NRW 2025
Herbstferien NRW 2025
Okt. 13 – Okt. 25 ganztägig
Herbstferien NRW 2025
unterrichtsfrei im gesamten Musikschulkreis
Nov.
16
So.
2025
17:00 Ökumenischer Martinsumzug
Ökumenischer Martinsumzug
Nov. 16 um 17:00
Ökumenischer Martinsumzug @ Marktplatz LH, Umzug zur Felizitas-Kirche
Martinsspiel auf dem Marktplatz * Laternenumzug zur Felizitaskirche * Martinslieder singen mit Unterstützung durch das (Jugend-) Sinfonieorchester des Musikschulkreises Kooperationsveranstaltung von Kirchen und Musikschulkreis Wenn sie die Liedtexte hier aufrufen, können Sie kräftig mitsingen!
Nov.
18
Di.
2025
18:00 „MOSAIK“ in Werne
„MOSAIK“ in Werne
Nov. 18 um 18:00
„MOSAIK“ in Werne @ MenSa Anne-Frank-Gymnasium Werne
Aus verschiedenen Beiträgen gestalten Musizierende aller Alters- und Leistungsstufen ein musikalisches Mosaik. Der Eintritt ist frei!
Dez.
14
So.
2025
17:00 Weihnachtskonzert mit dem Flöten...
Weihnachtskonzert mit dem Flöten...
Dez. 14 um 17:00
Weihnachtskonzert mit dem Flötenensemble "Querwind" 2025 @ St. Christophorus-Kirche Werne
Am 14. Dezember 2025 um 17 Uhr veranstaltet der Musikschulkreis Lüdinghausen ein Weihnachtskonzert mit dem Querflötenensemble Querwind unter der Leitung von Andreas Heitkamp, 10 Querflöten von Contra-Altflöte bis Piccolo werden den Kirchenraum der St.-Christophoruskirche in …